Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Öffnungszeiten Hofladen: Donnerstag - Freitag 09:00 - 18:00 Uhr / Samstag von 09:00 - 13:00 Uhr
Besuchen Sie uns auf dem Wochenmarkt
 Telefon: 0821 / 93574

Kohlrabi weiß Eigenanbau (Stück)

Liebe Kunden! Bitte beachten Sie, dass wir unsere Produkte in speziellen Thermoboxen ausliefern, für die wir ein Pfand in Höhe von 20,- Euro erheben müssen. Bei Ihrer ersten Bestellung werden dementsprechend 20,- Euro Pfand zu Ihrem Rechnungsbetrag addiert. Dieser Betrag wird erstattet, sobald Sie die Box wieder durch unseren Lieferservice abholen lassen.

Produktinformationen "Kohlrabi weiß Eigenanbau (Stück) "

Der  Kohlrabi aus unserem Eigenanbau hat eine sehr zart schmeckende Note. Zudem ist Kohlrabi nicht nur super lecker, sondern enthält auch viele Vitamine und Nährstoffe.
Herkunftsland: Deutschland
Zusatzeigenschaft: Diabetiker geeignet, Eigenanbau, Low Carb
Zubereitung: Grillgemüse, Suppengemüse

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

passend dazu

Radieschen Eigenanbau (Bund)
Radieschen Eigenanbau (Bund)
Radieschen (Bund) aus unserem EigenanbauRadieschen ähneln im Geschmack dem Rettich, sind geschmacklich aber feiner und verfügen über eine milde Schärfe. Sie passen perfekt in fast jeden Salat, auf's Butterbrot oder als kleiner Snack zwischendurch.

2,00 €
Tipp
Snack-Gurken Eigenanbau (250 g)
Snack-Gurken Eigenanbau (250 g)
Snack-Gurken sind knackig und frisch, etwas milder als Schlangengurken und besitzen ein besonders intensives Aroma. Mit ihrer dünneren Schale sind sie der ideale Snack für zwischendurch und besonders beliebt bei Kindern.Unser Anbau von Snack-GurkenWir produziern die Sorte... in unseren Thermohäusern als abgehängte Kultur. Sie werden in der KW 14 (Mitte April) als veredelte Pflanzen in den Thermohäusern auf Bändchengewebe in den Boden gesetzt. Nach ca. 4-5 Wochen fangen sie an zu tragen und halten bis Mitte Oktorber bei guter Pflege durch. Die Pflanzen ereichen eine Länge von über 15 m. Damit wir keine Chemie einsetzen müssen sind viele Voraussetzungen wichtig. Los geht es mit der richtigen Sortenauswahl, damit sie die wichtigsten Resistenzen haben und einen guten Geschmak liefern. Danach werden die Häuser vorbereitet. Unsere Thermohäuser werden alle drei Jahre einmal umgegraben und mit Organischer Masse aufgefüllt, die mit EM (effektive Mikroorganissmen) besprüht werden um eine ordentliche Verrottung zu gewärleisten und eine natürliche Bodenheizung für die Gurken zu schaffen. Jetzt wird der Boden umgefräst und mit Organischen Dünger aufgedüngt (Grunddüngung), danach wird das Bändchengewebe ausgerollt. Nun besprühen wir alle Oberflächen vom Gewächshaus mit EM um ein positives Umfeld von Bakterien für unsere Gurkenpflanzen zu schaffen, damit sie ideale Voraussetzungen haben. Nun kommen die Pflanzen in den Boden und werden sofort an eine Tröpfchenbewässerung angeschlossen die über einen Erdfeuchtemesser im Boden verbunden ist um der Pflanze immer den richtigen Wasserhaushalt zu gewärleisten. Die Pflanzen stehen in den Häusern bei 16 Grad und werden täglich mit hochwertigen Flüssigdüngern und EM versorgt. Um gegen Schädlinge vorzubeugen sind unsere Thermohäuser an den Lüftungen mit Insektennetzen ausgestattet damit keine Schädlinge eindringen und der Kultur schaden können, sowie die Nützlinge die wir nach einem Nützlingsplan ausbringen und in der Kultur bleiben. Damit das richtige Klima in der Kultur herrscht haben wir die Gewächshäuser an einem Klimacomputer angeschlossen, der die Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Bewässerung reguliert damit Pilz- und andere Krankheiten keine Möglichkeiten haben. Nun muss jeden 2. Tag geerntet werden und minderstens 1 mal pro Woche die Gurkenpflanze am Kulturgarn aufgewickelt und ausgegeizt werden. Alle 2 Wochen muss das Kulturgarn verlängert (abgewickelt), die Pflanze abgelassen und die überschüssigen und gelbe Blätter entfernt werden.Verwendung der Snack-Gurkefür Salate und zum direkten verzehr bestens geeignet.Lagerung von GurkenIm Gemüsefach des Kühlschranks ist die Gurke bis zu 1 Woche haltbar.Besonderheit von Snack-GurkenDie Gurke gehört zu den Kürbisgewächsen. Gurken gelten als sehr erfrischendes, wassertreibendes Nahrungsmittel und sind zudem sehr gut für Diabetiker geeignet. Desweiteren können sie auch äußerlich z.B. als Auflage bei Sonnenbrand verwendet werden.Inhaltsstoffe von GurkenB-Vitamine, Vitamin C, Vitamin K...Mineralstoffe in GurkenKalium, Eisen

2,13 €
Gurken Eigenanbau (Stück)
Gurken Eigenanbau (Stück)
Diese Gurken stammen aus unserem Eigenanbau.Gurken bestehen zu einem hohen Anteil aus Wasser und sind somit super kalorienarm. Geschmacklich sind Gurken leicht säuerlich, saftig und erfrischend.Unser Anbau von SchlangengurkenWir produziern die Sorte... in unseren Thermohäusern als abgehängte Kultur. Sie werden in der KW 14 (Mitte April) als veredelte Pflanzen in den Thermohäusern auf Bändchengewebe in den Boden gesetzt. Nach ca. 4-5 Wochen fangen sie an zu tragen und halten bis Mitte Oktorber bei guter Pflege durch. Die Pflanzen ereichen eine Länge von über 15 m. Damit wir keine Chemie einsetzen müssen sind viele Voraussetzungen wichtig. Los geht es mit der richtigen Sortenauswahl, damit sie die wichtigsten Resistenzen haben und einen guten Geschmak liefern. Danach werden die Häuser vorbereitet. Unsere Thermohäuser werden alle drei Jahre einmal umgegraben und mit Organischer Masse aufgefüllt, die mit EM (effektive Mikroorganissmen) besprüht werden um eine ordentliche Verrottung zu gewärleisten und eine natürliche Bodenheizung für die Gurken zu schaffen. Jetzt wird der Boden umgefräst und mit Organischen Dünger aufgedüngt (Grunddüngung), danach wird das Bändchengewebe ausgerollt. Nun besprühen wir alle Oberflächen vom Gewächshaus mit EM um ein positives Umfeld von Bakterien für unsere Gurkenpflanzen zu schaffen, damit sie ideale Voraussetzungen haben. Nun kommen die Pflanzen in den Boden und werden sofort an eine Tröpfchenbewässerung angeschlossen die über einen Erdfeuchtemesser im Boden verbunden ist um der Pflanze immer den richtigen Wasserhaushalt zu gewärleisten. Die Pflanzen stehen in den Häusern bei 16 Grad und werden täglich mit hochwertigen Flüssigdüngern und EM versorgt. Um gegen Schädlinge vorzubeugen sind unsere Thermohäuser an den Lüftungen mit Insektennetzen ausgestattet damit keine Schädlinge eindringen und der Kultur schaden können, sowie die Nützlinge die wir nach einem Nützlingsplan ausbringen und in der Kultur bleiben. Damit das richtige Klima in der Kultur herrscht haben wir die Gewächshäuser an einem Klimacomputer angeschlossen, der die Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Bewässerung reguliert damit Pilz- und andere Krankheiten keine Möglichkeiten haben. Nun muss jeden 2. Tag geerntet werden und minderstens 1 mal pro Woche die Gurkenpflanze am Kulturgarn aufgewickelt und ausgegeizt werden. Alle 2 Wochen muss das Kulturgarn verlängert (abgewickelt), die Pflanze abgelassen und die überschüssigen und gelbe Blätter entfernt werden.Verwendung der SchlangengurkeFür Salate, als Suppe, Saft oder zum direkten verzehr.Lagerung von GurkenIm Gemüsefach vom Kühlschrank ist die Gurke bis zu 1 Woche haltbar.Besonderheit von SchlangengurkenDie Gurke gehört zu den Kürbisgewächsen. Gurken gelten als sehr erfrischendes, wassertreibendes Nahrungsmittel und sind zudem sehr gut für Diabetiker geeignet. Desweiteren können sie auch äußerlich z.B. als Auflage bei Sonnenbrand verwendet werden.Inhaltsstoffe von GurkenB-Vitamine, Vitamin C, Vitamin K...Mineralstoffe in GurkenKalium, Eisen...

1,80 €